Erhöhte Aktivität und Unaufmerksamkeit bei Kindern können mit Ritalin wirksam behandelt werden. In Österreich wird Ritalin auf Rezept verkauft, kann aber rezeptfrei in Online-Apotheken bestellt werden. Die Dosierung sollte ausgewählt werden und die Anwendung des Arzneimittels sollte nur unter Anleitung eines Arztes erfolgen.
Die medizinische Definition von erhöhter Aktivität bei Kindern ist die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Am anfälligsten für diese Krankheit sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch Fehlverhalten, erzwungene Bewegungen und Unaufmerksamkeit.
Ritalin gehört zu einer Art von Droge, die als “Stimulans” bezeichnet wird. Ritalin ist derzeit das gebräuchlichste Medikament zur Behandlung von ADHS. Die Einnahme von Stimulanzien sollte Teil einer umfassenden Behandlung sein. Neben Ritalin sollte die Behandlung von ADHS Psychotherapie, Verhaltens- und Aufklärungsmaßnahmen umfassen.
Ritalin hat die gleiche stimulierende und stimulierende Wirkung auf das Gehirn und das Nervensystem wie Medikamente der Amphetamingruppe. Die Wirkung auf psychische Nerven und Gehirnrezeptoren ist jedoch viel geringer als die Wirkung von Amphetaminen.
Es liegen keine ausreichenden Daten zum genauen Wirkmechanismus von Ritalin vor. Der Wirkstoff Methylphenidat soll die Wiederaufnahme des Hormons Dopamin hemmen und die Rezeptoren beeinflussen, die für die Bewegungsaktivität verantwortlich sind.
Ritalin sollte in der ersten Behandlungswoche mit einer Mindestdosis von 5 mg ein- oder zweimal täglich begonnen werden. In den nächsten 2-3 Wochen sollte die Dosis des Psychostimulans sorgfältig ausgewählt werden, bis die maximale therapeutische Dosis erreicht ist. Die Tagesdosis von Ritalin sollte 60 mg nicht überschreiten.
Ritalin sollte nach Bedarf eingenommen werden. Der Zeitpunkt der Reize während des Tages sollte nach den Zeitpunkten der schwersten Manifestationen von Depressionen und Verhaltensstörungen des Kindes gewählt werden. Morgen ist die beste Zeit, um Ritalin einzunehmen. Psychostimulanzien können mit Nahrung oder auf nüchternen Magen eingenommen werden. Um Schlaflosigkeit zu vermeiden, nehmen Sie Ritalin nachts nicht ein.
Nach der Anwendung von Ritalin für 1-3 Tage ist es fast unmöglich, die Wirksamkeit des Medikaments zu testen. Eine länger anhaltende Verringerung der Tiefe der ADHS-Symptome tritt normalerweise innerhalb von 5-9 Wochen nach der Anwendung von Psycho ein. Ein teilweiser Verlauf oder eine Unterbrechung der Einnahme von Ritalin kann zu ADHS-Symptomen beitragen.
Viele Eltern weigern sich, ihren Kindern Ritalin zu geben, aus Angst vor Drogensucht oder Nebenwirkungen bei ihren Kindern. Ritalin ist ein sehr starkes Stimulans. Sie können jedoch gesundheitliche Beeinträchtigungen vermeiden, wenn Sie dieses Psycho genau nach Vorschrift anwenden.
In vielen Ländern, auch in Österreich, kann Ritalin nur von einem Kinderpsychologen oder Neurologen verschrieben werden. Der Therapeut oder Hausarzt kann nicht die Entscheidung treffen, einen Psychiater zu engagieren. Die wichtigste Voraussetzung vor der Verschreibung eines Stimulans ist eine gründliche Untersuchung und Bestätigung der Diagnose ADHS.
Der Arzt sollte den Zustand des Kindes während einer Behandlung mit Ritalin regelmäßig beurteilen. Bei der Behandlung mit Ritalin sollten die folgenden Symptome berücksichtigt werden:
- Höhe;
- Gewicht;
- Geschmack;
- Blutdruck;
- Pulsschlag.
Die regelmäßige Überwachung des Zustands des Kindes ermöglicht es dem Arzt, schnell die am besten geeignete Dosis dieses Psycho auszuwählen.
Vorteile der Verwendung von Ritalin zur Behandlung von ADHS-Symptomen:
Dieses Psychostimulans ist in Form von Kapseln mit modifizierter Lösung und Tabletten mit verzögerter Freisetzung erhältlich. Solche pharmakologischen Formen ermöglichen die langsame Freisetzung von Methylphenidat in den systemischen Kreislauf und verringern so die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen;
Die Ergebnisse des Konsums von Psychostimulanzien sind schnell zu sehen. Etwa eine halbe Stunde nach der Einnahme von Ritalin entspannt sich das Baby, zeigt mehr Aufmerksamkeit und normalisiert seinen Gemütszustand.
Die klinische Anwendung von Methylphenidat-Präparaten reicht bis in die 1940er Jahre zurück. Obwohl die am weitesten verbreitete Verwendung von Stimulanzien in den 1960er Jahren begann.
Die Diagnose von ADHS hat weltweit zu einer weit verbreiteten Verwendung von Ritalin geführt. In Österreich begann Ritalin seine Anwendung in der klinischen Praxis; seit 1994 hat sich die Gesamtzahl der methylphenidathaltigen Medikamente, einschließlich Ritalin, in nur zehn Jahren verzehnfacht.
Derzeit werden in Österreich Medikamente auf Methylphenidat-Basis als primäre Behandlung von ADHS eingesetzt.